Aktivcamp Idre
Gruppenreisen Schweden
Im Aktivcamp Idre, im Norden der Provinz Dalarna, wo man schon den ersten Rentierherden begegnet, folgen wir dem Lockruf der Wildnis und erkunden die fantastischen, weiten Landschaften des skandinavischen Fjäll.
Der einwöchige Aufenthalt im Aktivcamp lässt sich mit einer Outdoorwoche der Wahl zu einem zweiwöchigen Urlaub kombinieren.
So funktioniert's
Bei den Outdoor-Wochen kann man immer zwischen der Kanu- und der Wildniswoche wählen. Zu bestimmten Terminen finden Trekking-Touren, Kanuwochen und die Hüttentour auf dem Kungsleden statt.
Man gibt bei der Buchung einfach an, welche Kombination gewünscht wird.
Die Umgebung - Naturreservate im Fjäll
Idre ist ein kleines Dorf mit großem Namen in Skandinavien. Der Ort ist umgeben von Naturreservaten und Nationalparks. Idre gilt als das Tor zur schwedischen Bergregion. Hier, an der Grenze zu Norwegen, trifft man auf die südlichste Sami-Gemeinde Schwedens und somit auf die südlichste Region, in der man Rentieren begegnen kann. Die Fjälls, die skandinavischen Berge und Hochebenen mit ihrer einzigartigen Bergtundra, bieten den Tieren Nahrung und unseren Gästen phantastische Möglichkeiten zum Wandern und Paddeln.
Das Camp
In unserem Camp in Idre starten und enden die Outdoor-Wochen. Das große Haupthaus ist der zentrale Treffpunkt. Hier befinden sich die Küche, ein geräumiger Gruppenraum, ein gemütlicher Leseraum und eine schöne Terrasse mit Blick auf den Idresjön.
Der See liegt direkt auf der anderen Straßenseite. Eine Schutzhütte mit Lagerfeuerstelle und eine Saunahütte tragen zur entspannten Atmosphäre bei.
Die Ferienhäuser
Die zehn gemütlichen Schwedenhütten bieten mit kleiner Einbauküche (Herd, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher), WLAN, DU/WC und Sitzecke allerlei Annehmlichkeiten. Vor den Häusern kann man es sich auf der Veranda gemütlich machen. In zwei kleinen Schlafkammern steht jeweils ein Etagenbett. Wer möchte, kann auch im Alkoven über den Schlafräumen übernachten.
Wir belegen die Häuser mit maximal 4 Personen. Um die Reinigung bemüht sich jede Hausgemeinschaft am Ende der Campwoche selbst. Die Bettwäsche ist im Reisepreis enthalten.
In einer Lodge stehen zusätzlich zwei Doppelzimmer zur Verfügung (nur mit zwei Personen buchbar, also bspw. von einem Paar).
Verpflegung
Hüttenwoche: Vom Frühstücksbuffet kann sich jeder ein Lunchpaket für die Tagestouren schnüren. Am Abend werden wir vom Koch mit Vor-, Haupt- und Nachspeise verwöhnt.
Outdoor-Wochen: Wenn wir auf Tour sind, kochen alle gemeinsam. Unsere Verpflegungspakete sind üppig mit haltbaren Lebensmitteln bestückt und haben auch einige süße Überraschungen parat.
Aktivitäten im Camp
Unser Aktivprogramm mit geführten Kanu-, Rad- und Wandertouren ist im Preis der Hüttenwoche enthalten.
Auf Wanderungen durch die Wildnis begegnen uns vielleicht Rentiere und Elche. Von den Höhen oberhalb der Baumgrenze werden wir Wälder sehen, die bis zum Ende des Horizonts reichen. Wir rasten an einsamen Seen und urigen Schutzhütten, wo wir die unglaubliche Ruhe und Stille des Nordens spüren.
Unsere Canadier und Kajaks liegen nur wenige Meter von den Häusern entfernt am Ufer des Idre-Sees. Auf Kanutouren kann man die Seele baumeln lassen, zum Angeln ausfahren, einsame Sandstrände und Inseln ansteuern oder die Herausvorderung in den Stromschnellen suchen.
Für Radtouren stehen All-Terrain-Bikes zur Verfügung. Die Radtour zum Njupeskär, dem höchsten Wasserfall Schwedens, sollte man nicht versäumen. Wer es sportlich mag, umrundet den See Burusjön auf spektakulären Single-Trails.
Man kann es natürlich auch mal ruhig angehen lassen und den Tag am Strand verbringen. Im Camp stehen außerdem verschiedene Sport- und Spielgeräte zur Verfügung. Abends trifft man sich an der Feuerstelle oder im Gruppenraum, entspannt in der Sauna oder genießt den Seeblick von der Terrasse.
Die kombinierbaren Outdoor-Wochen
Wildniswoche Fulufjäll
Die einwöchige Tour im und am Nationalpark Fulufjäll ist eine erlebnisreiche Kombination aus etwa gleichlangen Wander- und Kanu-Etappen (wöchentlich kombinierbar).
Detailbeschreibung der Tour
Trekkingwoche Vildmark
Wir nehmen Euch mit auf eine einwöchige Trekkingtour durch die skandinavische Wildnis. Im Grenzgebiet zwischen Schweden und Norwegen dürfen sich Wanderer auf eine unberührte Vildmark, weite Hochebenen (Fjälls) mit Endlos-Blick, reißende Flüsse, gurgelnde Bäche und majestätische Bergpanoramen freuen (zu bestimmten Terminen kombinierbar).
Detailbeschreibung der Tour
Kanuwoche Österdalälven
Eine Woche lang sind wir mit Canadiern auf dem Wasser unterwegs. Wir lassen uns auf dem Wasser treiben, bezwingen Stromschnellen, Kochen auf dem Lagerfeuer, nehmen uns Zeit zum Schwimmen und Sonnenbaden und genießen die nordische Flusslandschaft (zu bestimmten Terminen kombinierbar).
Detailbeschreibung der Tour
Hüttentour Kungsleden
Der bekannteste Wanderweg Skandinaviens ist das Sehnsuchtsziel vieler Outdoorer. Mit wenig Gepäck wandern wir auf einem Teilstück des südlichen Kungsleden von Hütte zu Hütte und lernen zwischen den Orten Grövelsjön und Tänndalen eine grandiose und erstaunlich abwechslungsreiche nordische Fjäll-Landschaft kennen (zu bestimmten Terminen kombinierbar).
Detailbeschreibung der Tour
Für wen geeignet
Alle Touren sind für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Eine durchschnittliche Kondition genügt, falls man nicht gleich aufgibt, wenn es mal anstrengend wird. Die Wanderungen, Rad- und Kanutouren sind keine Sonntags-Spaziergänge, aber auch keine Extremtouren und somit gut zu schaffen. In den Fjälls geht es moderat bergauf und bergab, aber man muss auch mit Gegenwind und unbeständigem Wetter rechnen.
Wir beschränken die Gruppengröße bei den Wildnis-, Kanu- und Trekkingwochen auf maximal 11 Teilnehmer. In kleinen Gruppen bestehen wir jedes Abenteuer.
Ausrüstung
Sämtliche Ausrüstung, vom Kanu bis zum Klappspaten, vom Häring bis zum Hordentopf, ist im Reisepreis enthalten. Die Teilnehmer der Wildnis- und Wanderwochen müssen zusätzlich eigene Rucksäcke und natürlich feste Wanderstiefel mitbringen. Ansonsten benötigt man für die Kanu-, Wander- und Wildniswochen nur die persönlichen Dinge, wie Bekleidung, Schlafsack und Isomatte. Bei den Kajak-Kursen werden Neoprenanzüge zur Verfügung gestellt.
Anreise
mit dem Reisebus
Unsere Reisebusse bringen die Gäste umweltfreundlich, sicher und preiswert direkt zum Ziel. Mitfahrgelegenheit in unserem Reisebus am Freitag ab Münster (15:00) und Hamburg (19:00). Kurz nach 21:00 Uhr nehmen wir schon die Fähre von Puttgarden nach Rödby (Dänemark). Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten. Bis zum Hafen in Helsingör fährt der Bus wieder nur ca. zwei Stunden. Dort nehmen wir die Fähre nach Helsingborg (ca. 20 Minuten). Wir sind also schon um kurz nach Mitternacht, mit entspannten Pausen auf den Fähren, in Schweden. Ankunft in Idre im Basiscamp am Samstagnachmittag. Rückfahrt am Samstag mit Ankunft in Deutschland am Sonntag (ca. 10 Uhr in Hamburg und 14 Uhr in Münster).
mit dem Flieger
Ab Stockholm ist das Aktivcenter mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 7 Stunden erreichbar. Je nach Wochentour ist eine Anreise am Vortag erforderlich.
mit dem Auto
Gerne sind wir bei der Buchung von Fähren nach Schweden behilflich. Vor Ort stehen kostenfreie Parkplätze auf dem Gelände des Aktivcenters zur Verfügung.
Zusatzübernachtung
(Fr.-Sa.) bei Eigenanreise am Freitag
inkl. Mietzelt, Abendessen und Frühstück: 50 Euro.
Mit Übernachtung in der Fjällhütte 70 Euro (inkl. Bettwäsche)